The History of the Anthroposophical Society
1913–1922
GA 251
18 March 1922, Dornach
Automated Translation
37. The Relationship of Contemporary Life and Science to the Anthroposophical World View
Report by Rudolf Steiner on the Berlin School of Spiritual Science
[My dear friends!]
Allow me to say a few words today about the course of the Berlin School of Spiritual Science and then, tomorrow, to conclude with a reflection that should be of particular interest to you as a further elaboration on this very topic.
The Berlin School of Spiritual Science had organized its program in a special way. The aim was to show the relationship between certain branches of life and science in the present day and the anthroposophical world view. Each day was to be devoted mainly to a particular branch of science or life. The week was organized so that it began on Sunday, which was to be devoted to inorganic natural science; Monday was to be devoted to organic natural science and medicine; Tuesday to philosophy; Wednesday to education; Thursday to economics; Friday to theology. Saturday should be devoted to linguistics, and then on Sunday the whole thing should come to a certain conclusion with a performance of eurythmy at the Deutsches Theater.
The program was so well thought out that each day was to begin with a short lecture by me. Only the first Sunday could not begin in this way, since I could not yet be in Berlin at that time. So on Monday I had to summarize both inorganic and organic science in my introductory words; then the day should have a unified character. After my introductory remarks, two more lectures took place in the morning; then there was a short break for refreshments, but – as had already been announced – no refreshments were available in the Singakademie rooms, and a discussion was scheduled to take place from 1 to 2 p.m. The last lecture of the morning was then to follow from 2 to 3 p.m. It was a bit of a strenuous program!
In the evening, there were lectures, some of which were held by me in the Philharmonie, and some of which were held by others in the rooms of the Berlin University. Every evening there was a lecture, and for the other lectures, except for mine, there was still some kind of discussion in the evening after these lectures. So the days were extremely full.
Now, the entire structure of the program can actually be called interesting, especially through the formulation that the individual 'daily programs had experienced. To some extent, each day had an overall title, and the formulation of these overall titles for the days is really interesting, because they reveal so much that is significant. If you go through these formulations of the daily programs, each individual day has something positive in its formulation, except for Friday, which was dedicated to theology.
This is significant, not so much in terms of an awareness of the times, but in the way the program formulators related to the development of anthroposophy on the part of those who formulated the program. One simply felt compelled to formulate the other daily programs in a positive way. And we only need to look at these formulations to find out what is significant.
Sunday, March 5: “From hostile mechanistics to true phenomenology” - so in the formulation of the program, the hope is expressed that through anthroposophy one will come to find a phenomenology as the basis of inorganic science.
The program for Monday is summarized even more positively: “Ways of anthroposophical human knowledge in biology and medicine”. And the program for Tuesday on philosophy is just as positive: “The foundation of anthroposophy from the philosophical consciousness of the present”.
The program for Wednesday was equally positive: “From modern pedagogical demands to their realization through anthroposophy” — so here, too, the idea is that there are such pedagogical
demands in the present that can be realized through anthroposophy.
Thursday, which was devoted to social science, had a very auspicious title in the overall formulation of the program, although what was presented was less auspicious. Thursday even had an extremely auspicious title that sounds very positive: “National Economic Outlooks”.
Saturday, which was devoted to linguistics, bore the title: “From dead linguistics to living linguistics”.
So you see, these title formulations are the basis for everything: the aim is to point out the path that leads from the present into the anthroposophical shaping of the spiritual path in question. One has an idea of how the individual disciplines take their starting point from the given scientific formulations of the present and run into certain other insights, which are to be given by anthroposophy — everywhere absolutely concrete ideas about possible paths. Only - as I said - Thursday has the extraordinarily promising title: “Outlook”, even “economic outlook”, which is an abstract formulation, but which, in its abstractness, points out that one does not want to go, but to leap.
If we then look at Friday in the general formulation of the daily program, it reads as follows: “The Decline of Religion in Contemporary Theology and the New Foundation through Anthroposophy”. - So here, first of all, it is formulated quite negatively: The decline of religion in contemporary theology, and the new foundation - so it is only pointed out, even in a negative way, that there is something like anthroposophy, and that through it theology and religion can experience a renewal. It is not shown in this title in such a concrete way how the path out of the present confusion can lead into the anthroposophical formation.
If you compare this with the formulation from Sunday, for example: 'From mechanistic materialism hostile to life to true phenomenology', you even have a very specific term for what is to come in the word 'phenomenology'. Likewise, in the word 'human knowledge' from Monday, you pointed to something very specific. In philosophy you pointed to the philosophical consciousness of the present, and so to something concrete; in education you pointed to the pedagogical demands of the present, and in linguistics you said, at least, that we must move from the study of dead languages to the study of living languages, and so you formulated something concrete too.
Now, it is extraordinarily significant that this entire university course, which essentially culminated both internally and externally in the Friday event, which basically – especially the feeling that arose – had a theological character, which, while otherwise extremely well attended, on Friday, the theological day, had an attendance such that it was “packed”, overcrowded —, [it is extremely significant] that this course, in the formulation of the day for the theological program, had something negative,
Of course, these formulations arose out of the circumstances of the moment, and the speakers tried in all honesty and sincerity to express these circumstances as they arose, on the one hand from an awareness of the present and on the other from an idea of what can become of this awareness of the present through anthroposophy.
If we then go through the individual days, we naturally encounter things that are mostly familiar to us. Sunday: From mechanistic materialism hostile to life to true phenomenology: The point here, then, is to point out how we should overcome all speculation about atomism, about a mechanistic view of inanimate nature, how we should come to a pure observation of what is present in phenomena, in appearances, how these appearances themselves should speak for themselves, how they themselves should provide their theory. So it is expressed in this formulation that one wants to pursue Goetheanism in natural science.
In organic natural science, it is then expressed that the entire scope of organic natural science must be based on knowledge of the human being, that it is therefore necessary not to study nature in its kingdoms in a fragmented way, as is currently the case, but that, above all, one should start out from getting to know the human being, and from there explore the other kingdoms of nature.
If we then look at philosophy, the question on Tuesday was how philosophical consciousness has reached an end of a kind. It is interesting to think of this formulation in connection with Hegelianism, for example. In his philosophy, which dates back to the beginning of the nineteenth century, Hegel said that all philosophy of the present is an end in itself, and that basically, in philosophy, one can only look back on how things have come about, but that further development is not possible.
Now, on this Tuesday, it should be shown how a beginning, a new beginning, can arise from the end of philosophy, if one allows this beginning in the anthroposophical sense.
In education, the aim was to show that all truly thinking people today actually make certain educational demands, but that these cannot be met by the pedagogy currently being developed. These demands, which are basically made by all thinking people, can only be met by anthroposophy.
In linguistics, it should be shown how language itself, as a living organism, should be understood in the context of the human being, and not merely from the dead records, as is the case with contemporary linguistics.
As for social science, it can only be said that Emil Leinhas, in an extraordinarily illuminating way, has said something quite significant about the monetary problem of the present day based on his sound knowledge; but, as you yourself may sometimes feel, not an awful lot of positive things can be said about the monetary problem of the present day. You will already feel this here in Switzerland, in this country with its almost supreme currency. But you will believe that not much positive can be said about the money problem when you cross the border! So it is true that not an enormous amount of positive things could be said. The next two lectures did not bring any such positive results either, and this national economic day in particular showed how, basically, the cultivation of the national economic within our anthroposophical movement is what has actually failed through and through. For we have basically not been able to bring it about, despite the fact that the necessity in this area has been emphasized time and again. We have not been able to bring it about that in economics, on the part of those who are involved in economic life itself, something truly future-proof would have been put forward; namely, something that would meet the extremely difficult demands of the present. And so, for this day, the title “Nationalökonomische Aussichten” was basically something of a dancing promise; but what the day then brought was a more or less limping follow-up to this dancing promise.
As for theology, the three titles of the lectures that followed my introductory words were just as interesting as the general formulation of the day's program. The first title of Licentiate Bock's lecture was: “The Decline of Religion into Psychologism”; the second of Licentiate Doctor Rittelmeyer was: “The Decline of Theology into Irrationalism”; and the third lecture by Doctor Geyer was: “The Decline of Theology into Historicism”. So we have been given a threefold description of the decline of theology and religion in these days.
In a sense, the situation of the time had naturally led to theologians speaking, who explained how they come to a dead end within their theology today, based on their particular experiences of thought and feeling. Basically, there was a tendency among theologians to show how they come to a dead end within the theology that is presented to them at the present time.
And if we then consider what has been presented in a positive way, what has been said this Friday can be summarized as follows: Theological consideration of religion – as Mr. Bock, the licentiate, was probably thinking – comes down to looking only at the spiritual experience that can be described as a religious experience, perhaps as an experience of God. It is found that among the various inner experiences of the soul, the human being also has the religious experience, the experience that in a certain respect points to a divine one; but that, if one is unbiased, one can say: Yes, you just have a subjective experience. You have something purely psychological. There is absolutely no guarantee that this experience corresponds to anything in the objective world. The subjective experience of God is not such in modern theology that it can lead to a real acceptance of God, let alone to a view of the essence of the divine in the world. It stifles, as it were, the religious element in the consciousness of man in the psychological fact: Yes, we need a religious life. But there is nothing that can provide the certainty that this need will somehow be satisfied. The psychological fact is there that man needs religion, but the present knows of no content of this religion. - The result of the first lecture by Licentiate Bock would be something like this.
Dr. Rittelmeyer then explained how theology had become tired of rationalism, how it had come to no longer want to formulate the essence of the divine in the world in thought, that it no longer wanted to say: this or that is the content of the divine that permeates and animates the world. Thought was to be excluded from theology. The rational, the one stemming from reason, should be eliminated, and the irrational, the one that excludes thought, should become the content of theology. So that in fact in theology one arrives at nothing but the most extreme abstractions. One no longer wants concrete thoughts, one wants the most extreme abstractions. One does not dare to say: the essence of God can be grasped by this or that thought. One dares only to say: the Being of God is the Unconditional, the Absolute. One pins down a completely indeterminate concept, the “irrational,” that which no reason can grasp.
Would it not be so, in every other area of life, it would be strange to characterize something so negatively. If someone were to ask, for example, “Who is the head of the Goetheanum?” – [And one would answer:] The board of directors is the one who is not the board of directors of any other institution. – One would not get any information about who the board of directors of the Goetheanum is. Of course, you don't get any information about it if you say: The ratio of the divine being consists in the fact that God is the irrational, that which cannot be grasped by reason. – It is all just negation.
Rittelmeyer then linked this to some of the things these contemporary irrationalists have to say. For example, how man behaves inwardly when he wants to rise to this God, who can only be grasped in an irrational way. How does he experience this rising? He experiences it in silence. This is not the silence of mystical experience, which can be very positive, but the absence of speech, the cessation of speaking to oneself inwardly in thought. It was then further explained how this silence should take place in worship. It is out of the absolute powerlessness to formulate anything at all, to take refuge in silence.
It was interesting to hear two gentlemen speak, a private lecturer and a pastor, who defended this irrationalism in turn in order to show that irrationalism is particularly prevalent in the present day. For example, one private lecturer said: Yes, that would be quite right, it would be nonsense, for example, to say that one could find God less in nature than in the spirit. Nature is no more distant from God than is the spirit. Knowledge of the spirit provides no more for God than does knowledge of nature, for God is precisely the absolute that breaks through everywhere. This was repeated very often: that God is the absolute that breaks through everywhere.
Theology... Faust would have said “unfortunately” not just once, but three times; Faust would have to be rewritten: I have now studied, alas, philosophy, jurisprudence, medicine and, alas, alas, alas, also theology. So when one has to hear again and again: God is the absolute, which breaks through everywhere... one imagines it everywhere, and then it breaks through, breaks out... but it is precisely the indeterminate that breaks through everywhere! The last lecture was that of Dr. Geyer, who dealt with the decline of theology in historicism. Geyer tried to show how theology gradually came to have nothing creative of its own, but only to observe what had already been, always studying history, what had already been, in order to arrive at a content - but which naturally leads to the fact that at most one can say: In the past, people had a religious consciousness, but today they only have the opportunity to look at these different stages of religious consciousness in the past and choose something they still want to keep. Unfortunately, by making that choice, they are left with nothing of all that is served up to them from the different epochs of the past.
I myself began this day's program by noting that anthroposophy does not want to appear as a religion, that it wants to be a knowledge of supersensible worlds, and that, if theology wants to be fertilized by it, it may do so. Anthroposophy will, of course, say what can be said about the supersensible worlds, and it can wait to see what theologians can use from Anthroposophy for themselves.
For anyone who is able to see the big picture of the present situation, one deficiency has become very apparent today – but one that naturally arises from the circumstances. At least, if the topic of the day had been exhausted – as has been attempted with the other topics of the day and, with the exception of social science, has been achieved to a certain extent – a Catholic theologian should also have spoken. For all the lectures that have been given have been given solely from a Protestant perspective.
A Catholic theologian would have been in a completely different position from these three Protestant theologians. A Catholic theologian does not have a historically handed down theology, but a historically handed down and eternally valid theology, a theology that must be grasped in the present as vividly as it was grasped, let us say, in the third or second centuries of the Christian era. Of course, the councils and, in the eighteenth century, the Pope, who had become infallible, added many things. But these are individual dogmas, these are additions. But the whole essence of Catholic theology is something that, first of all, does not depend on the development of time, and that, in itself, through its own way of knowing, should have a perennial, an everlasting character.
Perhaps if a more progressive man had spoken about Catholic theology, it might have been possible to present the struggles of Catholic thinkers such as Cardinal Newman in an extraordinarily interesting way. If a less advanced Catholic theologian had spoken, he would have presented the essence of the eternal doctrine of salvation, that is, Catholic theology. Then questions of tremendous importance would have arisen. [For example] the question: What exactly is given in Catholic theology for today's man? In Catholic theology, as it appears today, there is undoubtedly nothing living for the present consciousness. But it was once something living. Its content is based entirely on the results of old spiritual knowledge, even if it is atavistic. What Catholic theology contains, say, about the fact of creation, of redemption, about the content of the Trinity, about all these things, these are real concepts, this is something that – only that it has content, which modern consciousness can no longer grasp, but instead dresses it up in abstract, incomprehensible dogmatics or does not dress it up at all, but accepts it as incomprehensible, dry dogmatics.
It was particularly the development of Catholic theology in the nineteenth century in such a way that it was no longer recognized what is contained in the dogmas. On the other hand, there is – or was, in the case of this university course in Berlin – an interesting experience.
On Friday, in my introduction, I said the following, based on my direct experience, which you already know: I said that the one who experiences what is in our natural environment and in what follows on from this natural environment comes, if he is not somehow inwardly crippled, to an awareness of the Father-God. Those who, during their lifetime, recognize the inadequacy of the Father-God and experience a kind of inner rebirth come to an experience of the Son-God, the God-Son. And then, in the same way, by progressing further, one comes to the spiritual experience.
Now a Protestant private lecturer, Lizentiat X., thought: Aha, there is the Trinity, you have to construct it. And he called it a construction, not realizing that there were experiences on which it was based... that was quite foreign to him. Well, those experiences on which the Catholic dogmas are based have become just as foreign to the modern consciousness of the nineteenth century.
These Catholic dogmas, of course, originally go back to spiritual realities. But they are no longer understood, they have become empty concepts. But in the nineteenth century, people wanted to get back to being able to revive a little externally what lives in Catholic theology. You are well aware that this urge to at least be able to understand a little of what lives in Catholic theology arose particularly under the pontificate of Leo XIII, hence the Catholic decree at that time, the Roman decree for all Catholic theologians to return to the study of Thomistic philosophy, the philosophy of Thomas Aquinas, because all later philosophy is no longer useful for grasping something like what lies in Catholic dogmas. All philosophy that followed Thomas Aquinas is only useful for understanding natural existence, for providing a foundation for the natural sciences, but not for understanding spiritual realities. These are indeed unknown even in the Catholic Church, but they are formulated in Catholic dogmas – they were formulated at a time when these spiritual realities were still known. For this purpose, all later post-Thomistic philosophy is no longer suitable. Therefore, when the need was felt to understand something of what lies in the Catholic dogmas, the renewal of the study of Thomistic was demanded, which is indeed the actual philosophical endeavor within Roman Catholicism today.
There are historical realities at the root of this. And if we compare what is actually necessary to gain access to spiritual things again, we can see that, of course, Thomistic theology alone is not enough to revive what is contained in the old dogmas that have become ossified in Rome. A completely different approach is needed.
Please just remember what a completely twisted view I put forward for such a contemporary literary historian before I left here, in the last lectures, where, by going beyond everything that is space and time, I was able to show you how Hamlet is a pupil of Faust, how Hamlet sat at the feet of Faust for ten years, during those ten years when Faust led his pupils by the nose straight and crooked, how Hamlet was one of those who were led by the nose straight and crooked and criss-cross at the time. Such connections, which are of course an abomination to the present-day literary historian – but then, almost nothing of significance can be said today in the intellectual field that would not be an abomination to the official representatives – is that it is almost the stigma of the real truth today that it is an abomination to the public representatives of real science... Well, if you take this for such a profane area, then you will see what is necessary to really come to that agility of mind that can provide a basis for grasping what is preserved in the dogmas. How one must go back to a completely different state of mind in order to enter into the way one lived in such dogmas is shown precisely by the development of Cardinal Newman.
In Berlin today, it is perhaps still taken for granted that such a university course only addresses Protestant points of view and disregards the Catholic point of view; but you still won't get a picture of what actually prevails there today if you are not somehow able to discuss the Catholic point of view, especially today, when we once again need to look at the whole world.
We have to get beyond just talking today. You know about parochial science and parochial politics. But there is also such a thing as a parochial worldview; it comes across very strongly when you see something like the event on Friday evening, when Dr. Theberat gave a lecture on the topic: “Atomistic and Realistic Consideration of Chemical Processes.” That is to say, Dr. Theberat, who is now employed at our research institute in Stuttgart, tried to show how atomism must be abandoned and how phenomenology must also be introduced into chemistry. Dr. Kurt Grelling then entered the debate. I do not want to talk about Dr. Kurt Grelling, who more or less follows the recipe: Yes, all sorts of things are said in anthroposophy, but all that is not yet probable to me. What is certain, however, is that 2 x 2 = 4, and one must hold to what is certain: 2 x 2 is 4, this is certain. He asserted this already last summer in the Stuttgart course and then even called in two university teachers to help him assert this, that 2 x 2 = 4, on a special evening.
Of course, one could not contradict him. I mean, I only want to hint symbolically at what he said; because 2 x 2 is really 4. I could not contradict him. I could not even contradict him when he said last Friday, again completely out of context: I had admitted in Stuttgart that 2 x 2 = 4. Of course, I cannot deny that. I don't just mean 2 x 2 is 4, but rather things that are just as valuable in the overall context, he put forward at the time... but actually I want to say something else with this. He then claimed: Yes, the question that is being put forward can be decided on the basis of phenomenology, it cannot be decided from the point of view of natural science, but only from the point of view of philosophy.
Now, I am not saying that this is just a Göttingen thing, but at least it is not thought in a cosmopolitan scientific way today, because in England, for example, one would not be able to make sense of a sentence like that. If someone says: This cannot be decided scientifically, this can only be decided philosophically - because this difference is something that is, isn't it, a parochial worldview. This formulation is only known within certain Central European circles.
In any case, when we are talking about such questions, we need a broader perspective today. And it is impossible, for example, to keep talking about the center, west and east – formulation of the Vienna Program: there is constant talk of the west and the east and the center, which I do not criticize, I think it is quite great-spirited when there is talk of the west and the east and the center – but I think you then have to broaden your concepts a bit, they then really have to span these areas. You cannot, of course, embrace the world from a limited point of view. Well, for example, something is missing in relation to the western development of religious life if one completely leaves out Catholicism. Because this western religious life has nothing in it of what one touches when one speaks only of Protestant theology. One does not even come to talk about how... let us say, for example, Puritanism in England or the High Church in England or things like that.
I am not putting all this forward as a criticism, because the things that have been put forward were, of course, excellent. But I would still like to talk in the narrower anthroposophical circle about what needs to be said in connection with all that has happened.
And then it would have become clear how current thinking is not at all able to approach what was once the source of the theological content. So that in Berlin there was no bridge between what modern Protestant theology is and what is now to come from Anthroposophy to enliven religious consciousness. There were only ever indications that this should come from anthroposophy. But how it should be developed was not actually discussed.
These are things that may give you an idea of the struggle on anthroposophical ground, which has now found its most beautiful expression in Berlin. It was clear from the participation of the most diverse circles in Berlin – the lectures were extremely well attended, even the morning lectures – and it was clear from the participation of wide circles that something is definitely alive in the anthroposophical movement, which strikes strongly and intensely at the consciousness of the present.
And sometimes we also did not hold back on our part in the sharpness of expression, which should be characteristic of what is. I remember, for example, with a certain inner joy, when on Saturday Dr. Karl Schubert, who was speaking within the framework of “Anthroposophy and Linguistics” and who also wanted to show how linguistics should play a role in the political life of thinkers and races, became spirited in the debate. He wanted to point out what linguistics is today when you look at it... and what it must become through anthroposophy. It was spirited when he then said: Yes, he had been to Berlin, studied linguistics with a wide variety of teachers, and then came to anthroposophy to enliven this linguistics... and only then did it become clear to him... and there he found what this present linguistics is: a dunghill! And then he banged on the table! Well, there was no lack of spirited expressions to characterize the present situation. So it was already strongly felt what one could feel. The opponents have not exactly... yes, spirited I can't really say, I don't want to say anything that — well, I won't say anything like that!
The evening events were such that one tried to give a picture of the anthroposophical content. It was particularly significant this time that both Dr. Stein and Dr. Schwebsch, two teachers at the Waldorf School, gave vivid pictures of the educational work in the Waldorf School itself.
I would like to say, between the lines, that one could experience many strange things. The whole course ended on Sunday, and I had to give the final evening lecture on Sunday, but the morning events ended with a eurythmy performance at the Deutsches Theater, in front of a full house, which was an extraordinarily successful event.
I hardly need to say that if you should come across any newspapers, you will read the opposite of what happened. But a gentleman, for example, who wrote an article in a Berlin paper that some consider to be pro-Anthroposophy... well, I don't want to comment on that – he then asked another paper, a large paper, if he could also write an article about this college course. They asked: pro or contra? He said, because he thought his article was pro: pro. They said: No, we only take contra.
So they don't care what anyone writes, they just buy “contra”! And of course you won't get any idea of what happened there if you get other reports from outside.
It is a pity that apart from this eurythmy performance at the German Theatre, and the short eurythmy performances on Thursday and Sunday, more eurythmy was not performed; for that might perhaps have led to the situation – along the lines of the Stuttgart Anthroposophical Congress – that the honored attendees would not have had to bear the burden of these packed days quite so heavily. Because I could well imagine that it was quite hard! You see, take any of the days, an average day, when there were no meetings for a number of people, well, the person who experienced everything heard five lectures and a discussion. That is a bit much for a person today: five lectures and a discussion in one day! There were actually two discussions on a normal day. So one had the opportunity to live in such thoughts from 9 a.m. to [3:00 p.m.] and then again from [8:00 p.m.] to about [10:30 p.m.]. Of course, it would have been much better if, in between, as was the case in Stuttgart, witty eurythmy lectures could have taken place.
Yes, I was in a city and had the opportunity to speak to a theologian. He said: We were at a theological meeting in Eisenach; they showed us something like eurythmy there! Well, it must have been something else, but that is what he thought. 'I don't know,' he said, 'what we theologians should make of it; we were all quite amazed, we didn't know how we came to see something like that. But on the whole the result is an extraordinarily significant one, and otherwise, I would say, the inner characteristics of the times presented themselves in an extraordinarily eloquent way. For example, at the theologians' conference, a gentleman asked to speak who once had to give a lecture on the whole field of anthroposophy in one evening; he came to the Philosophisch-Anthroposophischer Verlag in Berlin that morning Berlin and bought, or rather was given, the books he needed to prepare for his evening lecture, in which he wanted to explain to a larger audience what anthroposophy is, because he was the one who had to give the lecture. Then the gentleman in question seems to have heard one of my philharmonic lectures in Berlin. He ranted terribly about it in a lecture he gave afterwards; among other things, he said that he had actually seen, when he looked around with the opera-goer during my lecture, that someone had even slept on individual benches. And on that theological morning, he spoke.
You couldn't really see the context of this discussion, neither with the topic of the day nor with what
what had been said, nor with anything else. I just kept hearing: “The Gospels shall greet us.” But I had no real idea how it related to the whole. Then he explained that the things had all been so significant that one must have the most ardent desire to unite the whole into one book in order to sell it. Yes, that is the essence of the present-day culture: essence.
I wanted to give you a kind of overview of what has been going on. I don't want to fail to mention that a very pleasing influence has emerged in Berlin, particularly within the German anthroposophical movement: the student influence. With a real inner devotion and with extraordinary zeal, one could see a part of the student body attached to anthroposophy. And that afternoon during the week, it was Friday, when I was with the students to discuss in their way what they wanted to know, that afternoon was a very beautiful part of this entire college course for me.
It is perhaps also worth mentioning that such an afternoon also took place in Leipzig – with a small group of university students devoted to anthroposophy. But the fact that, if one really wants it, a scientific discussion can take place between well-meaning people of current scientific practice and anthroposophy was demonstrated on that very afternoon in Leipzig, when the well-known anatomy professor Spalteholz was there and actually talked to me mainly about the relationship between current natural science and anthroposophy in front of the students. I believe that the students present learned an extraordinary amount from this conversation.
You can see from such a fact that it is actually quite unobjective reasons that official science, slandered and hereticized, is the one that is anthroposophical; while, if if someone were to be found who would deign to enter into a dispassionate discussion, such as Professor Spalteholz in Leipzig, then something very fruitful could come out of it, even if a full understanding is not reached. A complete understanding cannot yet be reached today because there is an abyss between the two sides. But at least a beginning can be made by saying in front of young people what can be said by both sides if we listen to each other. That is the essential thing, and that was the case on that Saturday, March 4, when a number of Leipzig students were with Professor Spalteholz and me to talk about anthroposophy and science. And in fact, many extremely important things were discussed.
Tomorrow we will then address a specific question. I just have to say that tomorrow evening will begin with an artistic eurythmy performance, in which new students will perform, supported by some older eurythmy performers. We will start with the eurythmy performance at [7:30] p.m., and then my lecture will follow.
37. Die Beziehung von Lebens- und Wissenschaftszweigen in der Gegenwart zur Anthroposophischen Weltanschauung
Bericht von Rudoif Steiner über den Verlauf des Berliner Hochschulkursus
[Meine lieben Freunde!]
Gestatten Sie, dass ich heute einiges über den Verlauf des Berliner Hochschulkursus sage und daran dann morgen schließe eine Betrachtung, die vielleicht gerade im Anschlusse daran als eine weitere Ausführung Sie interessieren müsste.
Der Berliner Hochschulkurs hatte sein Programm in einer besonderen Weise angeordnet. Es sollten dargestellt werden die Beziehung gewisser Lebens- und Wissenschaftszweige in der Gegenwart zur anthroposophischen Weltanschauung. Der einzelne Tag sollte immer einem besonderen Wissenschafts- oder Lebenszweige in der Hauptsache gewidmet sein. Und so war die Woche eingeteilt, dass begonnen wurde mit dem Sonntag, der gewidmet sein sollte der anorganischen Naturwissenschaft; der Montag sollte dann gewidmet sein der organischen Naturwissenschaft und der Medizin; der Dienstag der Philosophie, der Mittwoch der Erziehungswissenschaft, der Donnerstag der Volkswirtschaft, der Freitag der Theologie. Der Sonnabend sollte gewidmet sein der Sprachwissenschaft, und dann sollte am Sonntag das Ganze durch die Eurythmie-Vorstellung im Deutschen Theater einen gewissen Abschluss erlangen.
Es war das Programm so durchdacht, dass jeweilig jeder Tag mit einem kurzen Vortrag von mir beginnen sollte. Nur der erste Sonntag konnte nicht so beginnen, da ich damals noch nicht in Berlin sein konnte. So musste ich am Montag zusammenfassen in meinen einführenden Worten sowohl die anorganische wie die organische Naturwissenschaft; dann sollte der Tag also einen einheitlichen Charakter tragen. Es fanden, anschließend an meine Einführungsworte, zwei weitere Vorträge statt am Vormittag; dann fand eine kurze Imbisspause statt, zu der man aber - das war schon angekündigt - in den Räumen der Singakademie keinen Imbiss bekam, und von 13 bis 14 Uhr sollte eine Diskussion stattfinden. Dann sollte sich daran der letzte Vortrag des Vormittags schließen von 14 bis 15 Uhr. Es war ein wenig - ein anstrengendes Programm!
Am Abend schlossen sich daran Vorträge, die gehalten wurden zum Teil in der Philharmonie von mir, zum Teil von anderen in den Räumen der Berliner Universität, jeden Abend ein Vortrag, und bei den anderen Vorträgen, außer dem meinigen, war immer noch nach diesen Vorträgen abends auch eine Art von Aussprache. Es waren die Tage also außerordentlich reichlich besetzt.
Nun, die ganze Gliederung des Programms darf tatsächlich interessant genannt werden, namentlich durch die Formulierung, welche die einzelnen 'Tagesprogramme erfahren hatten. Gewissermaßen hatte jeder Tag einen Gesamttitel, und die Formulierung dieser Gesamttitel für die Tage ist nun wirklich interessant, denn sie verraten so manches Bedeutungsvolle. Wenn sie diese Formulierungen der Tagesprogramme durchgehen, so hat jeder einzelne Tag in seiner Formulierung etwas Positives, nur der Freitag nicht, welcher der Theologie gewidmet war.
Das ist schon bedeutsam — nicht so sehr aus dem Zeitbewusstsein heraus, sondern aus der Art und Weise, wie man sich stellte zu der Entwicklung des Anthroposophischen aufseiten derjenigen, die das Programm formuliert haben. Man fühlte sich einfach gedrängt, die anderen Tagesprogramme in positivem Sinne zu formulieren. Und wir brauchen nur diese Formulierungen uns anzuschauen, um das Bedeutungsvolle herauszufinden.
Sonntag, den 5. März: «Von lebensfeindlicher Mechanistik zu wahrer Phänomenologie» — also in der Formulierung des Programmes ist die Hoffnung ausgesprochen, dass man durch Anthroposophie dazukommen wird, eine Phänomenologie als Grundlage der anorganischen Naturwissenschaft zu finden.
Noch positiver ist dann das Programm vom Montag zusammengefasst: «Wege anthroposophischer Menschenerkenntnis in Biologie und Medizin». Und ebenso positiv das Programm vom Dienstag über Philosophie: «Die Begründung der Anthroposophie aus dem philosophischen Bewusstsein der Gegenwart».
Ebenso positiv das Programm vom Mittwoch: «Von modernen pädagogischen Forderungen zu ihrer Verwirklichung durch Anthroposophie» — also auch hier der Gedanke: Es bestehen solche pädagogischen
Forderungen in der Gegenwart, die durch Anthroposophie verwirklicht werden können.
Der Donnerstag, der der Sozialwissenschaft gewidmet war, hatte ja sogar einen sehr verheißungsvollen Titel in der Gesamtformulierung des Programmes, obwohl dasjenige, was dann gehalten worden ist, eben weniger verheißungsvoll war; der Donnerstag trug sogar den außerordentlich verheißungsvollen Titel, der sehr positiv klingt: «Nationalökonomische Ausblicke».
Der Sonnabend, der der Sprachwissenschaft gewidmet war, trug den Titel: «Von der toten Sprachwissenschaft zur lebendigen Sprachwissenschaft».
Sie sehen also, überall liegt diesen Titelformulierungen zugrunde: Man will hinweisen auf den Weg, der aus dem Gegenwärtigen hineinführt in die anthroposophische Gestaltung des betreffenden geistigen Weges. Man hat eine Vorstellung davon, wie die einzelnen Disziplinen ihren Ausgangspunkt nehmen von den gegebenen wissenschaftlichen Formulierungen der Gegenwart und hineinlaufen in gewisse andere Erkenntnisse, welche durch Anthroposophie gegeben werde sollen — überall absolut konkretes Vorstellen über möglich Wege. Nur - wie gesagt - der Donnerstag trägt den außerordentlich verheißungsvollen Titel: «Ausblick», sogar «nationalökonomische Ausblicke», was eine abstrakte Formulierung ist, was aber in der Abstraktheit gerade hinweist darauf, dass man nicht gehen, sondern springen möchte.
Wenn wir dann den Freitag uns ansehen in der allgemeinen Formulierung des Tagesprogramms, so lautet diese so: «Der Untergang der Religion in der gegenwärtigen Theologie und die Neubegründung durch Anthroposophie». - Also hier wird zunächst ganz negativ formuliert: Der Untergang der Religion in der gegenwärtigen Theologie, und die Neubegründung — es wird also nur hingewiesen, auch noch in negativer Weise, dass es etwas gibt wie Anthroposophie, und dass dadurch Theologie und Religion eine Erneuerung erfahren können. Es wird in diesem Titel nicht in so konkreter Weise gezeigt, wie der Weg aus den gegenwärtigen Wirrnissen heraus in die anthroposophische Gestaltung hineinführen kann.
Wenn Sie nun das vergleichen zum Beispiel mit der Formulierung am Sonntag: «Von lebensfeindlicher Mechanistik zu wahrer Phänomenologie», so haben Sie hier sogar schon in dem Worte «Phänomenologie» eine ganz konkrete Bezeichnung für dasjenige, was werden soll. Ebenso haben Sie in dem Worte: «Menschenerkenntnis» vom Montag auf etwas durchaus Konkretes hingewiesen. Bei der Philosophie haben Sie auf das philosophische Bewusstsein der Gegenwart, also auch auf etwas Konkretes hingewiesen; bei der Erziehungswissenschaft auf die pädagogischen Forderungen der Gegenwart, und bei der Sprachwissenschaft haben Sie das wenigstens, dass gesagt wird: Von der toten Sprachwissenschaft zur lebendigen Sprachwissenschaft —, also auch eine ins Konkrete gehende Formulierung.
Nun, es ist das außerordentlich bezeichnend, dass dieser ganze Hochschulkursus, der im Wesentlichen sowohl innerlich wie äußerlich gegipfelt hat in der Freitags-Veranstaltung, der im Grunde genommen - insbesondere die Empfindung konnte das ergeben - einen theologischen Charakter hatte, der, während er ja sonst außerordentlich gut besucht war, am Freitag, am theologischen Tag, einen Besuch hatte, sodass es «brechend voll» war, übervoll war —, [es ist außerordentlich bezeichnend,] dass dieser Kursus gerade in der Tagesformulierung für das theologische Programm etwas Negatives hatte,
Natürlich gingen diese Formulierungen durchaus aus demjenigen hervor, was eben einmal vorliegt, und man versuchte in einer durchaus ehrlichen und aufrichtigen Weise, diese Formulierungen so zu geben, wie sie eben hervorgehen können auf der einen Seite aus dem Bewusstsein der Gegenwart und auf der anderen Seite aus einer Vorstellung darüber, was aus diesem Bewusstsein der Gegenwart durch Anthroposophie werden kann.
Gehen wir dann die einzelnen Tage durch, so treffen wir ja natürlich auf Dinge, die uns zum größten Teil bekannt sind. Sonntag: Von lebensfeindlicher Mechanistik zu wahrer Phänomenologie: Da handelt es sich also darum, dass hingewiesen wird, wie überwunden werden soll alles Spekulieren über Atomistik, über eine mechanistische Auffassung der leblosen Natur, wie man zu einem reinen Betrachten desjenigen, was vorliegt in den Phänomenen, in den Erscheinungen kommen soll, wie diese Erscheinungen selber für sich sprechen sollen, wie sie selber ihre Theorie liefern sollen. Also es ist in dieser Formulierung zum Ausdrucke gebracht, dass man Goetheanismus treiben will in der Naturwissenschaft.
Es ist dann in der organischen Naturwissenschaft zum Ausdrucke gebracht, dass man den gesamten Umfang der organischen Naturwissenschaft auf Menschenerkenntnis bauen müsse, dass man also notwendig hat, nicht so zerstückelt die Natur zu betrachten in ihren Reichen, wie man das gegenwärtig tut, sondern dass man vor allen Dingen darauf auszugehen hätte, den Menschen kennenzulernen, vom Menschen aus die anderen Reiche der Natur zu erforschen hätte.
Wenn dann auf die Philosophie gesehen wird, so handelte es sich am Dienstag darum, zu zeigen, wie das philosophische Bewusstsein an einer Art von Ende angekommen ist. Es ist ja interessant, diese Formulierung zum Beispiel im Zusammenhang zu denken mit dem Hegeltum. Hegel hat ja bereits in seiner Philosophie im Beginne des neunzehnten Jahrhunderts gesagt, dass alle Philosophie der Gegenwart ein Ende sei, und dass man im Grunde genommen nur zurückblicken kann in der Philosophie auf den Hergang, dass aber eine Weiterentwicklung nicht möglich sei.
Nun sollte eben an diesem Dienstag gezeigt werden, wie aus dem Ende der Philosophie ein Anfang, ein neuer Anfang hervorgehen kann, wenn man diesen Anfang im anthroposophischen Sinne gestattet.
In der Erziehungswissenschaft wollte man darauf hindeuten, dass eigentlich alle wirklich denkenden Menschen der Gegenwart gewisse pädagogische Forderungen aufstellen, die aber nicht zu erfüllen sind mit dem, was man gegenwärtig an Pädagogik entwickelt, dass sie also nur zu erfüllen sind - die Forderungen, die im Grunde genommen alle denkenden Menschen aufstellen - durch Anthroposophie.
In der Sprachwissenschaft sollte gezeigt werden, wie die Sprache selber als lebendiger Organismus im Zusammenhange mit dem Menschen erfasst werden soll, nicht bloß aus den toten Urkunden heraus, wie das bei der gegenwärtigen Sprachwissenschaft der Fall ist.
Von der Sozialwissenschaft ist ja nur das zu sagen, dass in einer außerordentlich lichtvollen Weise Emil Leinhas aus seinen tüchtigen Kenntnissen heraus über das Geldproblem der Gegenwart ganz Bedeutendes gesagt hat; aber es lässt sich ja über das Geldproblem der Gegenwart, wie Sie wohl selbst manchmal fühlen werden, nicht gerade außerordentlich viel Positives sagen. Das werden Sie schon fühlen hier in der Schweiz, in dem beinahe höchstvalutigen Lande. Dass sich aber nicht viel Positives über das Geldproblem sagen lässt, wenn Sie über die Grenze hinüberkommen, das werden Sie ja glauben! Also das ist schon so, dass da nicht außerordentlich viel Positives gesagt werden konnte. - Solches Positive haben dann auch die nächsten beiden Vorträge nicht gebracht, und es hat ja gerade dieser nationalökonomische Tag gezeigt, wie im Grunde genommen die Pflege des National-Ökonomischen innerhalb unserer anthroposophischen Bewegung dasjenige ist, was eigentlich durch und durch versagt. Denn wir haben ja im Grunde genommen es nicht dazu bringen können, trotzdem immer wieder und wiederum die Notwendigkeit gerade auf diesem Gebiete betont wurde, wir haben es nicht dazu bringen können, dass in der Wirtschaftswissenschaft vonseiten derjenigen, die im Wirtschaftsleben selber drinnen stehen, wirklich Zukunftssicheres vorgebracht worden wäre; namentlich solches nicht, das also den ja so außerordentlich schwierigen Anforderungen der Gegenwart genügen würde. Und so war für diesen Tag der Titel «Nationalökonomische Ausblicke» im Grunde genommen etwas, was ein tanzendes Versprechen war; aber dasjenige, was dann der Tag gebracht hat, das war ein mehr oder weniger hinkendes Nachbewegen zu diesem tanzenden Versprechen.
Was die Theologie betrifft: Ebenso interessant wie die allgemeine Formulierung des Tagesprogramms ist, ebenso interessant waren nun die drei Titel der Vorträge, die auf meine einführenden Worte folgten. Der erste Titel des Vortrages des Lizentiaten Bock hieß: «Der Untergang der Religion in Psychologismus», der zweite des Lizentiaten Doktor Rittelmeyer hieß: «Der Untergang der Theologie in Irrationalismus» und der dritte Vortrag von Doktor Geyer hieß: «Der Untergang der Theologie in Historismus». Wir haben also dreifach den Untergang der Theologie beziehungsweise der Religion in diesen Tagen geschildert bekommen.
Es hatte ja in einem gewissen Sinne die Lage der Zeit es von selbst ergeben, dass Theologen sprachen, die aus ihren besonderen Denk- und Empfindungserlebnissen heraus darlegten, wie sie innerhalb ihrer Theologie heute an einen toten Punkt kommen. Es war im Grunde genommen überall die Tendenz vorhanden bei den Theologen, zu zeigen, wie sie innerhalb desjenigen, was ihnen die Theologie darbietet in der Gegenwart, an einen toten Punkt kommen.
Und wenn man sich dann besinnt, was in positiver Weise vorgebracht worden ist, so ließe sich zusammenfassend dasjenige, was an diesem Freitag gesagt worden ist, so formulieren: Die theologische Betrachtung der Religion — so meinte wohl der Lizentiat Bock - kommt dazu, nur zu sehen auf das seelische Erlebnis, das man als religiöses Erlebnis, vielleicht als Gottes-Erlebnis bezeichnen kann. Man findet, dass der Mensch unter den verschiedenen inneren Erlebnissen der Seele auch das religiöse Erlebnis hat, das Erlebnis, das in gewisser Beziehung hinweist auf ein Göttliches; dass man aber, wenn man unbefangen ist, sagen kann: Ja, da hat man eben ein subjektives Erlebnis. Man hat etwas rein Psychologisches. Man kann durchaus keine Gewähr finden dafür, dass diesem Erlebnis auch irgendetwas in der objektiven Welt entspricht. Es ist das subjektive Gotteserlebnis nicht so in der modernen Theologie, dass es führen kann zu einer wirklichen Annahme des Gottes, geschweige denn zu einer Anschauung über das Wesen des Göttlichen in der Welt. Es erstickt gewissermaßen das religiöse Element in dem Bewusstsein des Menschen in der psychologischen Tatsache: Ja, wir bedürfen eines religiösen Lebens. Aber es ist nichts da, was die Gewissheit liefern kann, dass diesem Bedürfnis auch irgendwie Befriedigung geschaffen werde. Die psychologische Tatsache ist da, dass der Mensch Religion braucht, aber die Gegenwart weiß keinen Inhalt dieser Religion zu geben. - Ergebnis des ersten Vortrags von Lizentiat Bock wäre etwa dieses.
Doktor Rittelmeyer stellte dann dar, wie die Theologie überdrüssig geworden ist des Rationalismus, wie sie dazu gekommen ist, nicht mehr zu wollen in Gedanken das Wesen des Göttlichen in der Welt zu formulieren, dass sie nicht mehr wollte sagen: Das oder jenes ist Inhalt des Göttlichen, das die Welt durchwebt und durchlebt. Der Gedanke sollte ausgeschaltet werden aus dem Theologischen. Das Rationelle, das aus der Vernunft Stammende sollte wegkommen, und das Irrationelle, dasjenige, was den Gedanken ausschließt, das sollte Inhalt der Theologie werden. Sodass man also eigentlich zu nichts anderem kommt in der Theologie als zu den alleräußersten Abstraktionen. Man will keine konkreten Gedanken mehr, man will die alleräußersten Abstraktionen. Man getraut sich nicht zu sagen: Die Gotteswesenheit kann man durch diesen oder jenen Gedanken erfassen. Man getraut sich nur zu sagen: Die Gotteswesenheit ist das Unbedingte, das Absolute. Einen ganz unbestimmten Begriff pfahlt man hin, das «Irrationelle», dasjenige, was keine Vernunft erfassen kann.
Nicht wahr, auf jedem anderen Gebiete des Lebens wäre es sonderbar, wenn man so negativ charakterisierte. Wenn man zum Beispiel sagen sollte, falls jemand frägt: Wer ist der Vorstand des Goetheanum? - [Und man würde antworten:] Der Vorstand ist derjenige, der der Vorstand von keiner anderen Institution ist. - Man würde keine Auskunft darüber bekommen, wer nun der Vorstand des Goetheanum ist. So bekommt man natürlich auch keine Auskunft darüber, wenn man sagt: Die Ratio des göttlichen Wesens besteht darinnen, dass der Gott das Irrationelle ist, dasjenige, was keine Vernunft erfassen kann. - Es ist alles nur Negation.
Daran knüpfte dann Rittelmeyer einiges, was diese gegenwärtigen Irrationalisten zu sagen haben. So zum Beispiel, wie der Mensch sich verhält innerlich, wenn er zu diesem nur auf irrationelle Weise zu erfassenden Gotte sich erheben will. Wie erlebt er das, dieses Erheben? Er erlebt es schweigend. Das ist nicht etwa das Schweigen des mystischen Erlebens, das sehr positiv sein kann, sondern das ist das Nichts-Sagen, das Aufhören, auch innerlich in Gedanken zu sich selber zu sprechen. Es wurde dann noch des Weiteren ausgeführt, wie dieses Schweigen im Kultus Platz greifen soll. Es ist aus der absoluten Ohnmacht, irgendwie etwas überhaupt zu formulieren, die Zuflucht [zu] nehmen zum Schweigen.
Dann war es ja interessant, wie zwei Herren sprachen, ein Privatdozent und ein Pfarrer, die nun diesen Irrationalismus ihrerseits verteidigten, um besonders zu zeigen, dass der Irrationalismus etwas Herrschendes in der Gegenwart ist. Da musste man zum Beispiel von einem Privatdozenten hören: Ja, das wäre ganz richtig, es wäre Unsinn zum Beispiel, zu sagen, aus der Natur könne man weniger als aus dem Geiste den Gott finden. Die Natur steht nicht ferner als der Geist dem Gotte. Geisteserkenntnis liefere nicht mehr als Naturerkenntnis für den Gott, denn der Gott sei eben das Unbedingte, das überall durchbricht. - Dieses wurde sehr häufig wiederholt, dass der Gott das Unbedingte sei, das überall durchbricht.
Theologie ... der Faust würde nicht nur einmal, sondern dreimal «leider» gesagt haben, der Faust müsste umgedichtet werden: Habe nun, ach, Philosophie, Juristerei, Medizin und leider, leider, leider auch Theologie studiert. Wenn man also immer wieder hören muss: Der Gott ist das Unbedingte, was überall durchbricht ... man stellt sich also das überall vor, und dann bricht’s durch, bricht heraus ... aber eben das Unbestimmte bricht überall durch! Der letzte Vortrag war dann der von Doktor Geyer, der behandelte den Untergang der Theologie in Historismus. Geyer suchte zu zeigen, wie die Theologie allmählich dazu gekommen ist, nichts mehr selber Schöpferisches zu haben, sondern nur zu betrachten, was schon gewesen ist, immer die Geschichte zu studieren, was schon gewesen ist, um dadurch zu einem Inhalt zu kommen -, was aber natürlich eben dazu führt, dass man höchstens sagen kann: In der Vergangenheit haben die Menschen ein religiöses Bewusstsein gehabt, aber heute haben sie nur noch die Möglichkeit, diese verschiedenen Stufen des religiösen Bewusstseins in der Vergangenheit zu betrachten, und irgendetwas, was sie noch behalten wollen, sich zu wählen. Nur zum Unglück, indem sie dann die Wahl treffen, bleibt ihnen nichts übrig von all dem, was ihnen von den verschiedenen Epochen der Vergangenheit da serviert wird.
Ich selber habe dieses Tagesprogramm dadurch eingeleitet, dass ich bemerkt habe, dass Anthroposophie durchaus nicht religionsbildend auftreten will, dass sie sein will eine Erkenntnis übersinnlicher Welten, und dass, wenn Theologie eben will von ihr befruchtet werden, so mag sie das tun. Anthroposophie wird natürlich dasjenige sagen, was über die übersinnlichen Welten zu sagen ist, und sie kann ihrerseits warten, was die Theologen eben für sich aus dieser Anthroposophie brauchen können.
Es ist für denjenigen, der die Gesamtsituation der Gegenwart zu überschauen vermag, gerade an diesem Tage ein - aber natürlich aus den Verhältnissen hervorgehender - Mangel sehr stark hervorgetreten. Mindestens hätte, wenn ein vollständiges Erschöpfen des Tagesthemas — wie das bei den anderen Tagesthemen ja versucht worden ist und mit Ausnahme der Sozialwissenschaft bis zu einem gewissen Grade auch erreicht worden ist -, das erfolgen können, dass auch noch ein katholischer Theologe hätte sprechen müssen. Denn alle diese Vorträge, die gehalten worden sind, die sind lediglich aus dem protestantischen Bewusstsein heraus gesprochen worden.
Ein katholischer Theologe wäre ja in einer ganz anderen Lage gewesen als diese drei protestantischen Theologen. Ein katholischer Theologe hat nicht [nur] eine historisch überbrachte, sondern eine historisch überbrachte und ewig gültige Theologie, eine Theologie, die in der Gegenwart unbedingt so lebendig erfasst werden muss, wie sie erfasst worden ist, sagen wir meinetwillen, im dritten, zweiten Jahrhunderte der christlichen Zeitrechnung. Gewiss, die Konzilien und im achtzehnten Jahrhunderte dann der unfehlbar gewordene Papst haben ja manches hinzugefügt. Das sind aber einzelne Dogmen, das sind Hinzufügungen. Aber das ganze Wesen der katholischen Theologie ist etwas, was erstens von der Zeitentwicklung nicht abhängt, und was in sich durch seine eigene Erkenntnisart einen perennierenden, einen immerwährenden Charakter tragen soll.
Es würde vielleicht dann, wenn ein mehr fortschrittlicher Mann gesprochen haben würde über katholische Theologie, es würde vielleicht dann das Ringen von solchen katholischen Denkern, wie dem Kardinal Newman, eine außerordentlich interessante Auseinandersetzung haben erfolgen können. Wenn ein weniger fortgeschrittener katholischer Theologe gesprochen hätte, würde er eben das Wesen der ewigen Heilslehre, also katholische Theologie, dargestellt haben. Dann würden Fragen aufgetaucht sein von ungeheurer Bedeutung. [Zum Beispiel] jene Frage: Was ist nun eigentlich in der katholischen Theologie für den heutigen Menschen gegeben? In der katholischen Theologie ist ja ohne Zweifel, so wie sie auftritt heute, für das Gegenwartsbewusstsein nichts Lebendes. Aber sie war einmal etwas Lebendes. Ihr Inhalt beruht ja durchaus auf dem Ergebnis alter geisteswissenschaftlicher - wenn auch atavistischer — aber geisteswissenschaftlicher Erkenntnis. Dasjenige, was in der katholischen Theologie enthalten ist, sagen wir, über das Faktum der Schöpfung, der Erlösung, über den Inhalt der Trinität, über alle diese Dinge, das sind ja reale Begriffe, das ist etwas, das Inhalt eben hat - nur einen Inhalt, den das moderne Bewusstsein nicht mehr erfassen kann, sondern ihn eben in abstrakte, unverständliche Dogmatik kleidet oder gar nicht kleider, sondern als unverständliche, trockene Dogmatik hinnimmt.
Es war ja insbesondere die Entwicklung der katholischen Theologie im neunzehnten Jahrhundert so, dass nicht mehr erkannt wurde, was in den Dogmeninhalten enthalten ist. Dafür liegt gerade - oder lag gerade bei diesem Hochschulkurs in Berlin ein interessantes Erlebnis vor.
Ich hatte am Freitag in meiner Einleitung, aus dem unmittelbaren Erleben heraus, Folgendes gesagt, was Sie ja schon kennen, ich hatte gesagt: Derjenige, der das erlebt, was in unserer Naturumgebung ist, und in dem, was an diese Naturumgebung sich anschließt, kommt, wenn er nicht irgendwie innerlich verkrüppelt ist, zum Bewusstsein des Vatergottes. Derjenige, der dann während seines Lebens das Ungenügende des Vatergottes erkennt und eine Art innerer Wiedergeburt erlebt, der kommt zu dem Erlebnis des Gott-Sohnes, des Sohnesgottes. Und dann auf dieselbe Weise kommt man durch Weiterschreiten zu dem Geisterlebnis.
Da dachte nun ein protestantischer Privatdozent, Lizentiat X.: Aha, da ist ja die Trinität, die muss man konstruieren. Und er nannte das eine Konstruktion, merkte gar nichts davon, dass da Erlebnisse zugrunde liegen ... das war ihm ganz fremd. Nun, so fremd sind auch jene Erlebnisse dem modernen Bewusstsein des neunzehnten Jahrhunderts geworden, die den katholischen Dogmen zugrunde liegen.
Diese katholischen Dogmen gehen ja natürlich ursprünglich zurück auf geistige Realitäten. Aber man versteht nichts mehr davon, es sind leere Begriffe geworden. Nun wollte man wenigstens aber im neunzehnten Jahrhundert wiederum dazu kommen, ein wenig äußerlich beleben zu können das, was in der katholischen Theologie lebt. Sie wissen ja wohl, dass dieser Drang, wenigstens ein bisschen wiederum verstehen zu können, was in der katholischen Theologie lebt, dass dieser Drang ganz besonders unter dem Pontifikat Leos XIII. aufgekommen ist, daher kam dazumal die katholische Verordnung, die römische Verordnung für alle katholischen Theologen, zurückzukehren zum Studium der Thomistischen Philosophie, der Philosophie des Thomas von Aquino -, weil die ganze spätere Philosophie nicht mehr brauchbar ist, um so etwas zu erfassen, wie es in den katholischen Dogmen liegt. Nicht wahr, all auf die Thomistik folgende Philosophie ist eigentlich nur brauchbar, um das natürliche Dasein zu verstehen, um der Naturwissenschaft eine Grundlage zu geben, nicht um die geistigen Tatsachen, von denen man allerdings auch auf katholischer Seite nichts weiß, aber die doch in den katholischen Dogmen formuliert sind — eben formuliert wurden in einer Zeit, als man noch wusste von diesen geistigen Tatsachen —, um diese geistigen Tatsachen zu verstehen. Dazu taugt alle spätere nach-thomistische Philosophie nichts mehr. Als man daher das Bedürfnis empfand, wiederum etwas zu verstehen von dem, was in den katholischen Dogmen liegt, forderte man die Erneuerung des Studiums der Thomistik, was ja heute das eigentliche philosophische Bestreben innerhalb des römischen Katholizismus ist.
Dem liegen durchaus historische Realitäten zugrunde. Und wenn man vergleicht, was eigentlich notwendig ist, um wiederum ins Geistige hineinzukommen, so sieht man schon ein, dass natürlich auch die Thomistik nicht genügt, um dasjenige wieder zu beleben, was in den alten, in Rom erstarrten Dogmen enthalten ist. Man muss da zu einer ganz anderen Betrachtung kommen.
Bitte, erinnern Sie sich nur, welche für so einen gegenwärtigen Literarhistoriker gänzlich verdrehte Anschauung ich vorgebracht habe, bevor ich von hier abgereist bin, in den letzten Vorträgen, wo mit Hinweggehen über alles, was Raum und Zeit ist, ich Ihnen darstellen konnte, wie Hamlet ein Schüler von Faust ist, wie Hamlet in den zehn Jahren zu Füßen des Faust gesessen hat, in jenen zehn Jahren, wo Faust seine Schüler grad und krumm an der Nase herumführte, wie Hamlet [einer] von denen war, die damals grade und krumm und kreuz und quer an der Nase herumgeführt worden sind. Solche Zusammenhänge, die natürlich dem gegenwärtigen Literarhistoriker ein Gräuel sind — aber man kann ja fast heute nichts auf geistigem Gebiet Erhebliches sagen, was nicht den offiziellen Vertretern ein Gräuel wäre - nicht wahr, es ist ja geradezu heute das Stigma der wirklichen Wahrheit, dass sie den öffentlichen Vertretern der wirklichen Wissenschaft ein Gräuel ist ... nun, wenn Sie das für ein so profanes Gebiet nehmen, dann werden Sie sehen, was notwendig ist, um wirklich wiederum zu jener Beweglichkeit des Geistes zu kommen, die eine Grundlage liefern kann für das Erfassen desjenigen, was in den Dogmen bewahrt ist. Wie man darin zurückgehen muss zu einer ganz anderen Seelenverfassung, um eben auch hineinzukommen in die Art, wie man in solchen Dogmen lebte, das zeigt ja gerade der Entwicklungsgang des Kardinal Newman.
Es ist ja vielleicht heute noch in Berlin selbstverständlich, dass man bei einem solchen Hochschulkurs nur von protestantischem Standpunkte aus redet und den katholischen Standpunkt unberücksichtigt lässt; aber ein Bild dessen, was da eigentlich heute waltet, bekommt man natürlich dennoch nicht, wenn man nicht auch den katholischen Standpunkt irgendwie zu erörtern in der Lage ist, insbesondere heute, wo wir wieder notwendig haben, mit unserem Blicke über die ganze Welt hinzuschauen.
Darüber müssen wir ja hinauskommen, heute nur zu reden. Kirchturmswissenschaft, Kirchturmspolitik kennen Sie. Aber es gibt auch etwas wie Kirchturmsweltanschauung; sie tritt einem so stark entgegen, wenn man so etwas sieht, wie zum Beispiel an dem Freitagabend, wo der Doktor Theberat über das Thema vorgetragen hat: «Atomistische und wirklichkeitsgemäße Betrachtung chemischer Prozesse.» Das heißt, Doktor Theberat, der ja nun in unserem Forschungs-Institut in Stuttgart angestellt ist, versuchte zu zeigen, wie Atomistik verlassen werden muss, und man eben die Phänomenologie auch in die Chemie hineintragen muss. Da trat dann in der Debatte der Doktor Kurt Grelling auf. Ich will jetzt nicht über den Doktor Kurt Grelling sprechen, der ja so ungefähr nach dem Rezepte auftritt: Ja, da wird in der Anthroposophie allerlei gesagt, aber das ist mir alles noch nicht wahrscheinlich. Sicher ist jedoch, dass 2 x 2 = 4 ist, und man muss sich doch halten an das, was sicher ist: 2 x 2 ist 4, dieses ist sicher. - Das hat er ja schon im vorigen Sommer im Stuttgarter Kursus geltend gemacht und hat sich dann sogar zwei Universitätslehrer zu Hilfe gezogen, um dieses, dass 2 x 2 = 4 ist, an einem besonderen Abend geltend zu machen.
Man konnte natürlich nicht widersprechen. Ich meine, ich will nur symbolisch das andeuten, was er sagte; denn 2 x 2 ist ja wirklich 4. Ich konnte nicht widersprechen. Ich konnte nicht einmal widersprechen, als er am letzten Freitag wiederum ganz aus dem Zusammenhang herausgerissen gesagt hat: Ich hätte in Stuttgart zugegeben, dass 2 x 2 = 4 ist. Gewiss, ich kann das nicht in Abrede stellen. Ich meine jetzt nicht gerade just 2 x 2 ist 4, sondern Dinge, die ebenso wertvoll sind im ganzen Zusammenhang, hat er damals vorgebracht ... eigentlich aber will ich etwas anderes damit sagen. Er behauptete dann: Ja, entschieden werden kann über die Frage, die da vorgebracht wird über Phänomenologie, entschieden werden kann nicht vom Standpunkte der Naturwissenschaft, sondern nur vom Standpunkte der Philosophie aus.
Nun, ich will nicht sagen, dass das gerade bloß Göttingisch ist, aber mindestens ist es heute nicht irgendwie weltmännisch wissenschaftlich gedacht, denn mit einem solchen Satze würde man zum Beispiel in England überhaupt keinen Sinn verbinden können, wenn einer sagt: Das kann nicht naturwissenschaftlich, das kann nur philosophisch entschieden werden -, weil dieser Unterschied etwas ist, was eben, nicht wahr, Kirchturmsweltanschauung ist. Diese Formulierung, die kennt man nur innerhalb gewisser mitteleuropäischer Kreise.
Also jedenfalls, die Sache ist schon so, dass, wenn von solchen Fragen die Rede ist, wir heute einen weiteren Gesichtskreis brauchen. Und man kann zum Beispiel unmöglich immer weiter von Mitte, West und Ost sprechen - Formulierung des Wiener Programmes: da ist ja fortwährend von West und Ost und Mitte die Rede, was ich nicht tadle, ich finde es ja recht großgeistig, wenn von West und Ost und Mitte die Rede ist — aber ich meine, man muss dann auch seine Begriffe etwas erweitern, sie müssen dann wirklich diese Gebiete umspannen. Man kann natürlich nicht von einem eingeschränkten Standpunkte aus die Welt umfassen. Nun, so fehlt natürlich zum Beispiel etwas in Bezug auf die westliche Entwicklung des religiösen Lebens, wenn man ganz auslässt das Katholische. Denn dieses westliche religiöse Leben, das hat gar nichts in sich von dem, was man berührt, wenn man bloß von der evangelischen Theologie spricht. Man kommt gar nicht darauf zu reden, wie ... also sagen wir, etwa der Puritanismus in England oder die Hochkirche in England oder dergleichen Dinge sind.
Also das alles bringe ich nicht als eine Kritik vor, denn selbstverständlich waren die Dinge, die vorgebracht worden sind, ausgezeichnet. Aber ich möchte doch im engeren anthroposophischen Kreise über dasjenige sprechen, was in Anknüpfung an die ganzen Vorgänge eben gesagt werden muss.
Und dann würde sich gezeigt haben, wie das gegenwärtige Denken eben gar nicht in der Lage ist, an das heranzukommen, was einmal Quell für den theologischen Inhalt war. Sodass in Berlin keine Brücke war zwischen dem, was moderne evangelische Theologie ist, und dem, was nun aus Anthroposophie kommen soll zur Belebung des religiösen Bewusstseins. Es waren immer nur Hinweise, dass von der Anthroposophie her das kommen soll. Aber wie sich das gestalten soll, davon war eigentlich im Grunde genommen nicht die Rede.
Das sind Dinge, die Ihnen vielleicht ein Bild geben werden von jenem Ringen auf anthroposophischem Boden, das sich gerade in Berlin jetzt in der schönsten Weise zum Ausdruck gebracht hat. Es zeigte sich ja gerade in Berlin auch an der Teilnahme der verschiedensten Kreise - die Vorträge waren außerordentlich stark besucht, auch die Vormittags-Vorträge -, es zeigte sich an der Teilnahme weiter Kreise, dass durchaus etwas lebt in der anthroposophischen Bewegung, was stark und intensiv an das Gegenwartsbewusstsein heranschlägt.
Und es wurde ja auch von unserer Seite aus manchmal nicht gespart in der Schärfe der Ausdrücke, die charakteristisch sein sollten für dasjenige, was ist. Ich erinnere mich zum Beispiel mit einer gewissen inneren Freude, als am Sonnabend dann Doktor Karl Schubert, der innerhalb des Rahmens «Anthroposophie und Sprachwissenschaft» sprach, der also auch zeigen wollte seinerseits, wie die Sprachwissenschaft im politischen Leben der Denker und der Rassen eine Rolle spielen sollte, in der Debatte temperamentvoll wurde. Er wollte hinweisen auf das, was heute die Sprachwissenschaft ist, wenn man sie anschaut ... und auf das, was sie werden muss durch Anthroposophie. Es war temperamentvoll, als er dann sagte: Ja, er war doch in Berlin gewesen, hat bei den verschiedensten Lehrern Sprachwissenschaft studiert und kam dann an die Anthroposophie, um diese Sprachwissenschaft sich zu beleben ... und da ging ihm erst ein Licht auf ... und da fand er, was diese gegenwärtige Sprachwissenschaft ist: ein Misthaufen! Und da schlug er auf den Tisch! Also, es war nicht gespart worden an temperamentvollen Ausdrücken, um die Gegenwart zu charakterisieren. Es war also schon stark einem entgegengetreten, was man empfinden kann. Die Gegner haben ja auch nicht gerade ... ja, temperamentvoll kann ich eigentlich nicht sagen, ich möchte nicht irgendetwas sagen, was — nun ja, so sage ich gar nichts!
Die Abend-Veranstaltungen, die waren dann so, dass man versuchte, ein Bild zu geben von den anthroposophischen Inhalten. Es war namentlich diesmal auch das schr bedeutungsvoll, dass sowohl von Doktor Stein wie von Doktor Schwebsch, zwei Lehrern der Waldorf-Schule, anschauliche Bilder des pädagogischen Wirkens in der Waldorf-Schule selber gegeben worden sind.
Ich möchte sagen, so zwischen den Zeilen durch konnte man ja so manches Merkwürdige erleben. Der ganze Kursus schloss dann am Sonntag, ich hatte dann nachher am Sonntag noch den Schluss-Abendvortrag zu halten, aber die Vormittagsveranstaltungen schlossen mit einer vor einem vollbesetzten Hause gehaltenen Eurythmie-Vorstellung im Deutschen Theater, die einen außerordentlich starken Erfolg hatte.
Ich brauche wohl kaum zu sagen, dass: Wenn Ihnen irgendwelche Zeitungsblätter in die Hand kommen sollten, so werden Sie das Gegenteil von dem lesen, was da gewesen ist. Aber ein Herr, der zum Beispiel einen Artikel geschrieben hat in einem Berliner Blatte, den manche für einen Artikel pro Anthroposophie ansehen ... nun, ich will mich darüber nicht äußern -, der hat dann bei einem anderen Blatte, bei einem großen Blatte angefragt, ob er nun auch einen Artikel über diesen Hochschulkurs schreiben darf. Man fragte: pro oder kontra? Da sagte er, weil er meinte, dass sein Artikel pro ist: Pro. Da sagte man: Nein, wir nehmen nur kontra.
Also man kümmert sich nicht darum, was irgendjemand schreibt, sondern man kauft nur «kontra»! Und Sie werden natürlich keine Vorstellung bekommen von dem, was da gewesen ist, wenn Sie andere Berichte bekommen von außen her.
Schade ist es, dass außer dieser im Deutschen Theater erfolgten Eurythmie-Vorstellung nicht auch noch, außer den kurzen Eurythmie-Vorstellungen am Donnerstag und Sonntag, nicht mehr Eurythmie gepflegt worden ist; denn das hätte vielleicht - so nach dem Muster des Stuttgarter anthroposophischen Kongresses - dazu führen können, dass unter der Last dieser vollbesetzten Tage die verehrten Anwesenden doch nicht gar so schwer zu tragen gehabt hätten. Denn ich könnte mir schon vorstellen, dass es recht hart war! Sehen Sie, nehmen Sie irgendeinen der Tage, so einen Durchschnittstag, wo nicht noch Sitzungen für eine Anzahl von Leuten gehalten worden sind, nun, da hat derjenige, der alles mitgemacht hat fünf Vorträge und eine Diskussion gehört. Das ist für einen heutigen Menschen etwas viel: im Tage fünf Vorträge und eine Diskussion! Es waren eigentlich sogar zwei Diskussionen an einem normalen Tage. Also man hatte Gelegenheit, von 9 Uhr bis [15] Uhr und dann wiederum von [20] Uhr bis etwa [22.30] Uhr an einem fort in solchen Gedanken zu leben. Dem wäre natürlich viel gedient gewesen, wenn zwischendurch, wie es in Stuttgart der Fall war, launige Eurythmie-Vorträge hätten stattfinden können.
Ja, ich war in einer Stadt und hatte Gelegenheit, einen Theologen zu sprechen. Der sagte: Wir waren bei einer theologischen Versammlung in Eisenach; da hat man uns ja auch so etwas wie Eurythmie vorgeführt! - Nun, es wird schon was anderes gewesen sein, aber er hat sich das gedacht. - «Ich weiß nicht», sagte er, «was wir Theologen damit sollten; wir waren alle ganz erstaunt, wir wussten nicht, wie wir dazu kommen, dass wir so was sehen.» - Nun, im Ganzen aber ist das Ergebnis ein außerordentlich Bedeutsames, und es traten einem ja auch sonst die Zeitverhältnisse mit ihrer inneren Charakteristik, möchte ich sagen, außerordentlich sprechend entgegen. So zum Beispiel meldete sich am Theologentag in der Diskussion ein Herr, der einmal einen Vortrag zu halten hatte über das Gesamtgebiet der Anthroposophie an einem Abend; er kam am Vormittag in den Philosophisch-Anthroposophischen Verlag in Berlin und kaufte sich, respektive ließ sich, weil er den Vortrag zu halten hatte, die Bücher geben, um sich für den Abendvortrag, in dem er einem größeren Publikum auseinandersetzen wollte, was Anthroposophie ist, entsprechend vorzubereiten. Dann scheint der betreffende Herr einen meiner Philharmonie-Vorträge in Berlin gehört zu haben. Über den hat er furchtbar geschimpft in einem Vortrag, den er hinterher selber gehalten hat; unter andrem erzählte er, dass er wirklich gesehen hätte, als er mit dem Operngucker herumgeguckt hat während meines Vortrags, dass auf einzelnen Bänken sogar jemand geschlafen haben sollte. Und an jenem theologischen Vormittag, da sprach er.
Man konnte nicht recht den Zusammenhang sehen dieser Diskussions-Auseinandersetzung, weder mit dem Thema des Tages noch mit dem,
was gesagt worden ist, noch mit irgendetwas anderem. Ich hörte nur immer: Die Evangelien sollen uns grüßen. — Aber ich hatte keine rechte Vorstellung, wie das zusammenhing mit dem Ganzen. Dann erklärte er, dass die Sachen alle so bedeutend gewesen wären, dass man das innigste Verlangen haben müsse, das Ganze nun zu einem Buch zu vereinigen, um es zu verkaufen. — Ja, das ist Extrakt der gegenwärtigen Zeitkultur: Extrakt.
Ich wollte Ihnen heute eben eine Art Übersicht über dasjenige geben, was sich abgespielt hat. Ich möchte nicht versäumen zu sagen, dass ja wirklich ein sehr erfreulicher Einschlag gerade innerhalb der deutschen anthroposophischen Bewegung sich auch in Berlin jetzt gezeigt hat: das ist der studentische Einschlag. Mit einer wirklichen inneren Hingegebenheit und mit einem außerordentlichen Eifer konnte man gerade einen Teil der Studentenschaft an der Anthroposophie hängend erblicken. Und jener Nachmittag innerhalb der Woche, es war der Freitag, in dem ich zusammen war mit den Studenten, um da in ihrer Art dasjenige zu besprechen, was sie gerade von ihr wissen wollten, es war mir dieser Nachmittag ein sehr schöner Teil dieses gesamten Hochschulkursus.
Es ist immerhin vielleicht auch nicht unnötig zu erwähnen, dass ein solcher Nachmittag stattgefunden hat auch in Leipzig —, dass da ein kleiner Kreis allerdings von Anthroposophie ergebenen Hochschulstudenten vorhanden war. Dass aber, wenn man nur will, wirklich wissenschaftlich diskutiert werden kann zwischen gutwilligen Leuten der gegenwärtigen Wissenschaftspflege und Anthroposophie, das zeigte sich gerade an jenem Leipziger Nachmittag, wo der bekannte Anatomie-Professor Spalteholz da war und eigentlich in der Hauptsache vor den Studenten mit mir sich über die Beziehung der gegenwärtigen Naturwissenschaft und Anthroposophie unterhalten hat. Ich glaube, dass durch dieses Gespräch die anwesenden Studenten außerordentlich viel gelernt haben werden.
Man kann gerade an einer solchen Tatsache sehen, dass ja eigentlich es ganz unsachliche Gründe sind, aus denen heraus die offizielle Wissenschaft verlästert und verketzert dasjenige, was Anthroposophie ist; während, wenn sich einmal jemand findet, der sich nur herbeilässt, eine sachliche Diskussion zu führen, wie dieser Professor Spalteholz in Leipzig, dass dann auch wirklich etwas sehr Fruchtbares herauskommen kann, auch wenn es nicht zu einer ganzen Verständigung kommt. Zu einer völligen Verständigung kann es heute noch nicht kommen, weil zwischen den Dingen ein Abgrund ist; aber es kann eine Verständigung wenigstens angebahnt werden, indem einmal vor jungen Leuten gesagt wird, was von beiden Seiten her dann gesagt werden kann, wenn man sich gegenseitig anhört. Das ist das Wesentliche, und das war an jenem Samstag der Fall, am 4. März, wo eben eine Anzahl Leipziger Studenten mit dem Professor Spalteholz und mir zusammen war, um über Anthroposophie und Naturwissenschaft zu sprechen. Und es wurde dabei tatsächlich außerordentlich Wichtiges und vieles besprochen.
Morgen wollen wir dann auf eine besondere Frage eingehen. — Ich habe nur noch zu sagen, dass morgen eingeleitet wird der Abend mit einer künstlerischen Eurythmie-Aufführung, in welcher auftreten werden neue Schüler, die unterstützt werden von einigen älteren Eurythmie-Darstellerinnen. Wir werden um [19.30] Uhr mit der Eurythmie-Vorstellung beginnen und daran wird sich dann mein Vortrag schließen.